• 0221 - 28395 0
  • info@ka-k.de
  • Mo-Fr: 09:00 - 15:00 Uhr
  • Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V.

    Die Romantische Straße

    Busreise vom 12. bis 18. Juni 2023


    Reiseleistungen:

    • Fahrt in modernem Reisebus
    • 6x Übernachtung/Frühstück/Abendessen
    • Programm wie beschrieben
    • Alle im Reiseverlauf erwähnten Besichtigungen
      inkl. aller Eintrittsgelder
    • City-tax wo erforderlich
    • Ortliche fachkundige Reiseleitung It. Programm
    • Gruppentrinkgelder für örtliche Reiseleitung
      und Hotel (Keine Sammlung)

    Nicht im Preis enthalten:
    Getränke bei Tisch
    Persönliche Trinkgelder (z. B. bei Tisch)
    Reiseversicherungen

    Wir beraten Sie gerne bzgl. sinnvoller
    Reiseversicherungen.
    Wenn Sie eine Rücktrittsversicherung
    abschließen möchten, informieren Sie
    uns bitte kurzfristig.

    Reisepreise pro Person:
    Im Doppelzimmer
    Im Einzelzimmer (10 Zimmer)
    Im Doppel als Einzel (5 Zimmer)


    940,00 €
    1.090,00 €
    1.150,00 €

    Veranstalter i. S. d. Reiserechts:
    Jennen Gruppenreisen GmbH, Köln
    www.laender-und-menschen.de
    Es gelten deren Allg. Reisebedingungen

    UNTERWEGS AUF DER ROMANTISCHEN STRASSE

    Die Deutsche Zentrale für Tourismus erstelt jährlich die Liste der 100 beliebtesten Sehenswürdigkeiten für ausländische Touristen in Deutschland. Platz 4: Die Altstadt von Rothenburg ob der Tauber. Hier ist unser Standort, um von dort aus die „Romantische Straße" zu erkunden. Von Würzburg im Norden bis Füssen im Süden erstreckt sich die Ferienstraße auf einer Länge von über 400 km. Sie beginnt am Main, führt über Franken, das bayerische Schwaben, Oberbayern bis in den Ostallgau. Unsere Reise macht an der Donau stopp, bei Dinkelsbühl werden wir ,Die Grenzen des römischen Reiches" erreichen. Im Folgenden unser geplantes Programm (Änderungen vorbehalten).

    ROTHENBURG
    Hoch über dem Taubertal liegt die ehemalige freie Reichsstadt. Das geschlossene mittelalterliche Stadtbild macht Rothenburg in seiner Gesamtheit zu einer architektonischen Kostbarkeit.

    DETWANG
    Besonders sehenswert ist die St. Peter und Paulkirche mit dem Kreuzigungs-Retabel von Tilmann Riemenschneider, etwa zur gleichen Zeit entstanden wie das Marien-Retabel in Creglingen. Der historische Gasthof Schwarzes Lamm" war das Hauptquartier des Generals Piccolomini während des

    WÜRZBURG
    Inmitten des fränkischen Weinlandes liegt Würzburg, überragt von der Festung Marienberg. Hauptanziehungspunkt ist jedoch die fürstbischöfliche Residenz. Der barocke Prunkbau, entworfen von Balthasar Neumann, zählt zum UNESCO-Welterbe. Sehenswert ist auch die Stadt selbst mit Dom, Neumünster, Marktplatz und die Alte Mainbrücke.

    CREGLINGEN
    Hier im oberen Taubertal finden wir in landschaftlich herrlicher Umgebung Creglingen mit seiner historischen Altstadt. Der Höhepunkt jedes Besuches hier ist der von Tillmann Riemenschneider geschaffene Marienaltar in der Herrgottskirche.

    SCHILLINGSFÜRST
    Über dem höchsten Punkt der Frankenhöhe erhebt sich weit sichtbar das Barockschloss der Fürsten zu Hohenlohe-Schillingsfürst. Die Innenausstattung ist sehr beeindruckend, allen voran das prächtige stuckierte Treppenhaus. Im Falkenhof kann man bei einer Flugschau Greifvögel aus nächster
    Nähe beobachten

    FEUCHTVWANGEN (MIT BESUCH DER FESTSPIELE!)
    1200 Jahre Geschichte haben Feuchtwangen geprägt. Von den Zerstörungen des zweiten Weltkriegs blieb die Stadt verschont, so dass die wunderschöne Marktplatzkulisse mit dem Röhrenbrunnen immer noch Einheimische und Besucher anzieht.

    DINKELSBÜHL
    Ein mittelalterliches Kleinod. Es wurde während des 30jährigen Krieges durch das mutige Auftreten der Türmerstochter und der Kinder von Dinkelsbühl vor Plünderung bewahrt. „Die Kinderzeche", ein großes Fest in historischen Kostümen, erinnert alljährlich an dieses Ereignis.