Johann-Gregor-Breuer-Preis
Der Gregor-Breuer-Preis wird vom Kolpingwerk und Kolping-Bildungswerk Diözesanverband Köln an Betriebsorte verliehen, die attraktive
Bildungsarbeit geleistet haben. Gregor Breuer war ein Weggefährte Adolph
Kolping in Wuppertal und Gründer des ersten Gesellenvereins.
Kriterien für eine Verleihung sind:
- Öffentlichkeitswirksamkeit
- Breitenwirkung über die eigene Kolpingsfamilie hinaus
- Aktualität
- Kreativität und Ideenreichtum
- Offenheit und Meinungsaustausch
- inhaltlich herausragende Bedeutung
- Nachhaltigkeit
» Checkliste zu den Kriterien Vorschlagsberechtigt sind die Vorstände der Bezirksverbände im Kolpingwerk Diözesanverband Köln, also die Vorstände der Nebenstellen im Kolping-Bildungswerk DV Köln e.V. Ferner die Vorstände des Kolpingwerkes und des Kolping-Bildungswerkes; Bildungsberater*innen können Empfehlungen aussprechen. Die Entscheidung erfolgt nach Beratung im Vorstand des Kolpingwerkes Diözesanverband Köln im Vorstand des Kolping-Bildungswerkes Diözesanverband Köln. Die Vorlage der Vorschläge sollte bis zum 31.01. des Folgejahres erfolgt sein. Der Jahrespreis wird mit 300,00 EUR dotiert und mit einer Schmuckurkunde vergeben. Die Verleihung erfolgt öffentlich im Rahmen der Diözesanversammlung des Kolpingwerkes Diözesanverband Köln.
Preisträger
2019: Betriebsort Burscheid
2018: Betriebsort Velbert
2017: Betriebsort Dieringhausen
2016: Betriebsort Köln – Rund um Immendorf
2015: Betriebsort Wesseling-St.Andreas
2014: Betriebsort Düsseldorf-Vennhausen
2022: Betriebsort Hückeswagen